
Wien – die elegante Donaumetropole, ein Zentrum für Musik, Geschichte und Kultur – gehört zu den beliebtesten Städtereisezielen in Europa. Egal ob für ein verlängertes Wochenende, einen romantischen Kurztrip oder einen Businesstrip: Die gute Erreichbarkeit macht Wien auch aus Deutschland zu einem idealen Reiseziel.
Besonders komfortabel ist die Anreise per Direktflug. In diesem Beitrag geben wir dir einen aktuellen Überblick über die Direktflugverbindungen von deutschen Flughäfen nach Wien-Schwechat (VIE) – Stand Ende September – inklusive Fluggesellschaften, Flugzeiten, Tipps zur Buchung und Alternativen.
🛫 Warum Direktflüge nach Wien lohnen
Direktflüge sparen nicht nur Zeit, sondern auch Nerven: Kein Umsteigen, kein Risiko eines verpassten Anschlusses, weniger Stress mit Gepäck oder Verspätungen. Besonders bei kurzen Reisen zählt jede Minute – und Wien liegt nur etwa 1 bis 1,5 Flugstunden von vielen deutschen Städten entfernt.
Außerdem ist der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die S-Bahn, der City Airport Train (CAT) und zahlreiche Buslinien bringen dich in rund 15 bis 30 Minuten direkt ins Zentrum Wiens.

🏙️ Von diesen deutschen Städten gibt es Direktflüge nach Wien
1. Frankfurt am Main (FRA) → Wien (VIE)
- Airlines: Lufthansa, Austrian Airlines
- Flugdauer: ca. 1:20 Stunden
- Frequenz: Bis zu 8 Flüge täglich
- Besonderheiten: Frankfurt ist eines der wichtigsten Drehkreuze Europas; viele Anschlussmöglichkeiten
2. München (MUC) → Wien (VIE)
- Airlines: Lufthansa, Austrian Airlines
- Flugdauer: ca. 1:05 Stunden
- Frequenz: 6–7 Flüge täglich
- Tipp: Besonders morgens und abends viele Optionen für Geschäftsreisende
3. Berlin (BER) → Wien (VIE)
- Airlines: Austrian Airlines, Eurowings
- Flugdauer: ca. 1:15 Stunden
- Frequenz: 4–5 Flüge täglich
- Hinweis: Auch viele Low-Cost-Optionen verfügbar, besonders mit Eurowings
4. Düsseldorf (DUS) → Wien (VIE)
- Airlines: Austrian Airlines, Eurowings
- Flugdauer: ca. 1:25 Stunden
- Frequenz: 3–4 Flüge täglich
- Tipp: Eurowings bietet oft attraktive Wochenendpreise
5. Hamburg (HAM) → Wien (VIE)
- Airlines: Austrian Airlines, Eurowings
- Flugdauer: ca. 1:30 Stunden
- Frequenz: 3 Flüge täglich
- Extras: Frühflüge für Tagestrips nach Wien verfügbar
6. Stuttgart (STR) → Wien (VIE)
- Airlines: Austrian Airlines, Eurowings
- Flugdauer: ca. 1:15 Stunden
- Frequenz: 2–3 Flüge täglich
- Tipp: Günstige Optionen mit Wochenendtarifen
7. Köln/Bonn (CGN) → Wien (VIE)
- Airlines: Eurowings
- Flugdauer: ca. 1:25 Stunden
- Frequenz: 1–2 Flüge täglich
- Hinweis: Fokus auf Freizeit- und Wochenendflieger
8. Hannover (HAJ) → Wien (VIE)
- Airlines: Austrian Airlines
- Flugdauer: ca. 1:25 Stunden
- Frequenz: 1–2 Flüge täglich
- Gut zu wissen: Oft als Zubringer für Langstreckenverbindungen
9. Nürnberg (NUE) → Wien (VIE)
- Airlines: Austrian Airlines
- Flugdauer: ca. 1:10 Stunden
- Frequenz: 1 Flug täglich
- Tipp: Früh buchen – die Verbindungen sind oft schnell ausgebucht
10. Leipzig/Halle (LEJ) → Wien (VIE)
- Airlines: Austrian Airlines
- Flugdauer: ca. 1:20 Stunden
- Frequenz: 1 Flug täglich
- Extras: Ideal für Mitteldeutschland-Reisende
💡 Tipps zur Flugbuchung nach Wien
1. Früh buchen lohnt sich
Gerade bei Austrian Airlines und Lufthansa sind Frühbucherpreise besonders attraktiv. Wer 6–8 Wochen im Voraus bucht, spart häufig 30–40 % im Vergleich zu kurzfristigen Buchungen.
2. Flugtage vergleichen
Dienstags, mittwochs und samstags sind Flüge oft günstiger als freitags oder sonntags. Flexible Reisedaten lohnen sich also!
3. City-Package prüfen
Viele Airlines und Online-Reisebüros bieten Flug+Hotel-Pakete an, die gegenüber Einzelbuchungen Ersparnisse bringen können.
4. Gepäckoptionen beachten
Low-Cost-Carrier wie Eurowings bieten günstige Tarife – aber ohne Aufgabegepäck. Prüfe, ob sich ein höherer Tarif mit inkludiertem Gepäck lohnt.
📍 Vom Flughafen Wien in die Innenstadt – schnell und einfach
Nach der Landung in Wien geht es bequem weiter:
- City Airport Train (CAT): Nur 16 Minuten bis Wien Mitte, 12 € einfache Fahrt (Stand: September)
- S-Bahn Linie S7: Etwa 25 Minuten ins Zentrum, deutlich günstiger (ca. 4,40 €)
- AirportBus: Verbindungen z.B. nach Schwedenplatz oder Westbahnhof
- Taxi/Fahrdienst: Rund 30–40 € ins Stadtzentrum
Tipp: Für Vielflieger lohnt sich die Vienna City Card, die auch Transfers beinhaltet.
🔁 Alternativen zum Direktflug: Multistop oder Bahn?
Falls du aus einer Stadt ohne Direktverbindung reist (z. B. Bremen, Dresden, Saarbrücken), gibt es Alternativen:
- Zubringerflug über Frankfurt oder München
- Zug & Flug: Mit Rail&Fly-Angeboten kombinierbar
- Komplett mit der Bahn: Die ÖBB bietet schnelle Verbindungen z. B. ab München, Nürnberg oder Frankfurt nach Wien – oft schon ab 29,90 €

🧳 Direkt nach Wien fliegen – einfach, schnell, komfortabel
Mit über zehn deutschen Abflugorten, täglich dutzenden Direktverbindungen und kurzen Flugzeiten ist Wien aus Deutschland hervorragend erreichbar – besonders komfortabel mit Austrian Airlines, Lufthansa oder Eurowings. Egal ob du aus dem Norden, Westen, Süden oder Osten Deutschlands reist – von Flughäfen wie Frankfurt, München, Berlin, Hamburg, Düsseldorf oder Stuttgart erreichst du die österreichische Hauptstadt oft in weniger als 90 Minuten. Die hohe Taktung der Flüge, insbesondere auf den Strecken ab Frankfurt und München, macht auch spontane Kurztrips möglich – sei es übers Wochenende oder für einen Geschäftstermin.
Viele der Flüge werden von renommierten Linienfluggesellschaften wie Austrian Airlines oder Lufthansa durchgeführt, was besonders in puncto Service, Zuverlässigkeit und Anschlussmöglichkeiten ein Vorteil ist. Daneben bietet auch Eurowings als Low-Cost-Carrier zahlreiche Direktverbindungen zu attraktiven Preisen – ideal für preisbewusste Reisende. Selbst kleinere Flughäfen wie Nürnberg, Hannover oder Leipzig/Halle verfügen über tägliche Direktflüge nach Wien, sodass Reisende aus der gesamten Bundesrepublik gut angebunden sind.
Wer frühzeitig bucht, flexible Reisedaten nutzt und die richtigen Gepäckoptionen wählt, kann nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld sparen. Flugpreise variieren stark je nach Wochentag, Saison und Buchungszeitpunkt. Besonders günstig sind oft Flüge am Dienstag, Mittwoch oder Samstag – während Freitage und Sonntage, vor allem im Herbst oder zur Ferienzeit, höhere Preise aufweisen. Ein Vergleich über Flugportale oder die Websites der Airlines selbst lohnt sich immer. Auch Kombiangebote aus Flug und Hotel bieten teilweise erhebliche Ersparnisse.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Flugbuchung ist das Thema Gepäck. Viele günstige Tarife beinhalten nur Handgepäck. Wer plant, länger in Wien zu bleiben oder mehr mitnehmen möchte, sollte prüfen, ob sich ein Tarif mit Aufgabegepäck lohnt – oft ist der Aufpreis im Vergleich zu nachträglichem Zubuchen deutlich geringer.
Dank des top-ausgebauten Verkehrsnetzes rund um den Wiener Flughafen gelingt der Einstieg in den Städtetrip entspannt und effizient. Der Flughafen Wien-Schwechat (VIE) liegt nur etwa 18 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums und ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln hervorragend angebunden. Der City Airport Train (CAT) bringt dich in nur 16 Minuten direkt ins Zentrum – perfekt für alle, die schnell in die Stadt möchten. Alternativ bietet die S-Bahn Linie S7 eine günstigere, aber kaum langsamere Verbindung. Auch Taxis, Shuttle-Services oder Fahrdienste wie Uber stehen am Flughafen zur Verfügung und bringen dich bequem zu deinem Hotel oder Apartment.
Zusammengefasst: Die Anreise nach Wien per Direktflug ist nicht nur zeitsparend und unkompliziert, sondern auch äußerst komfortabel. Wer ein wenig vorausschauend plant, profitiert von günstigen Preisen und einer reibungslosen Anbindung – ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Städtetrip in eine der charmantesten Hauptstädte Europas.
📌 Bonus-Tipp: Direktflüge + Wien-Events kombinieren
Ende September ist die ideale Reisezeit für Wien – und das aus gleich mehreren Gründen. Während im Hochsommer viele Touristen die Straßen der Innenstadt füllen und die Temperaturen regelmäßig über 30 Grad steigen, zeigt sich Wien im Spätsommer und Frühherbst von seiner angenehmsten Seite: Das Wetter ist meist mild und sonnig, mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten um die 18 bis 22 Grad. Die großen Ferien sind vorbei, was bedeutet: weniger Andrang an den Sehenswürdigkeiten, kürzere Wartezeiten und mehr Platz in den Cafés, Museen und Gärten der Stadt.
Ein weiterer Vorteil: Der Veranstaltungskalender Wiens ist gerade Ende September besonders reich gefüllt – mit kulturellen Highlights, saisonalen Festen und Events für alle Geschmäcker.
Ein echtes Highlight ist die Wiener Wiesn, Österreichs Antwort auf das Münchner Oktoberfest. Vom späten September bis Mitte Oktober verwandelt sich die Kaiserwiese im Prater in ein Festgelände mit Trachten, Blasmusik, regionalen Spezialitäten und zünftiger Stimmung. Hier treffen Dirndl auf Lederhosen, Wiener Schmäh auf steirische Volksmusik – ein authentisches Fest für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Zeitgleich findet im MuseumsQuartier die MQ Vienna Fashion Week statt – eine internationale Plattform für Modedesign und Kreativität. Nationale und internationale Designer präsentieren hier ihre neuesten Kollektionen, von Haute Couture bis Streetwear. Wer sich für Mode interessiert, kann nicht nur den Laufstegshows beiwohnen, sondern auch Pop-Up-Stores besuchen und sich inspirieren lassen. Das MQ bietet in dieser Zeit ein besonders pulsierendes Ambiente, bei dem Kunst, Kultur und Design aufeinandertreffen.
Musikliebhaber kommen in Wien ohnehin das ganze Jahr über auf ihre Kosten – doch Konzerte im Musikverein oder Aufführungen in der Wiener Staatsoper haben im Herbst eine ganz besondere Atmosphäre. Die neue Spielzeit beginnt, und viele große Produktionen feiern Premiere. Egal ob du klassische Meisterwerke von Mozart und Strauss hören oder moderne Inszenierungen erleben willst – die Qualität ist stets auf Weltklasse-Niveau. Besonders empfehlenswert sind geführte Abendkonzerte, die oft auch für Nicht-Abonnenten zugänglich sind.
Darüber hinaus zeigt sich auch die Natur in Wien Ende September von ihrer schönsten Die weitläufigen Parkanlagen wie der Volksgarten, der Burggarten oder der Schönbrunner Schlosspark beginnen sich in warmen Herbstfarben zu kleiden. Ideal für einen Spaziergang oder ein gemütliches Picknick mit Blick auf imperiale Architektur.
Kurz gesagt: Ende September ist ein echter Geheimtipp für Wien-Reisende. Du genießt das Beste aus zwei Jahreszeiten – die Wärme des Spätsommers kombiniert mit der kulturellen Dichte des Herbstes. Weniger Trubel, mildes Klima, vielseitige Veranstaltungen und eine entspannte Stimmung machen diese Zeit zur perfekten Gelegenheit, um Wien in seiner vollen Schönheit zu erleben.
Flug buchen, Koffer packen und Wien entdecken – ganz ohne Umwege!