Wien, die Hauptstadt Österreichs, gilt als eine der schönsten Städte Europas – voller Geschichte, Kultur, Musik und Eleganz. Doch ein Besuch in Wien muss kein Loch ins Portemonnaie reißen. Wer mit offenen Augen reist, findet viele Highlights, die komplett kostenlos sind – auch im November, wenn sich die Stadt in goldene Herbstfarben kleidet und die ersten Weihnachtslichter die Straßen zieren.
In diesem Beitrag stelle ich dir die besten kostenlosen Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in Wien vor – ideal für einen Städtetrip im November!
🎵 1. Klassik-Genuss für alle: Gratis-Konzerte & Musikmomente
Wien ist die Welthauptstadt der klassischen Musik, und tatsächlich muss man für ein musikalisches Erlebnis nicht immer tief in die Tasche greifen:
➤ Haus der Musik – am ersten Sonntag gratis
Das interaktive Klangmuseum ist ein Highlight für Musikfans. Normalerweise kostet der Eintritt 16 €, aber am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei. Perfekt für einen verregneten Novembertag!
📍Seilerstätte 30, 1010 Wien
🕒 Täglich geöffnet, Gratiseinlass am ersten Sonntag
➤ Gratis-Mittagskonzerte in Kirchen
Viele Kirchen in Wien, wie z. B. die Peterskirche oder der Stephansdom, bieten regelmäßig kostenlose Orgel- oder Kammermusikkonzerte an – eine wunderbare Gelegenheit, in festlicher Atmosphäre klassische Musik zu genießen.
🏛 2. Historische Gebäude & Plätze: Geschichte zum Nulltarif
➤ Stephansdom – das Herz Wiens
Der Eintritt in den Dom selbst ist kostenlos. Wer den Südturm besteigen möchte, zahlt extra, aber das Kirchenschiff und die Atmosphäre lassen sich kostenfrei erleben. In der Vorweihnachtszeit beginnt rund um den Dom bereits der Aufbau des Adventmarkts – ebenfalls frei zugänglich.
📍Stephansplatz, 1010 Wien
💡 Tipp: Komm frühmorgens oder gegen Abend – dann ist es ruhiger.

➤ Ringstraße & Prachtbauten
Ein Spaziergang entlang der berühmten Ringstraße ist eine Zeitreise durch die kaiserliche Architektur Wiens: Staatsoper, Parlament, Rathaus, Burgtheater – alles majestätisch und kostenlos zu bestaunen.
➤ Rathaus Wien
Im November beginnt auf dem Rathausplatz bereits der Aufbau des berühmten Wiener Christkindlmarkts (offiziell eröffnet Mitte/Ende November). Auch wenn noch nicht alles in Betrieb ist, sorgen Lichterketten und Holzstände bereits früh für festliche Stimmung. Außerdem gibt es Führungen durch das Rathaus – donnerstags gratis mit Anmeldung!
📍Rathausplatz, 1010 Wien
🌳 3. Parks & Gärten – Herbstzauber in Gold und Rot
➤ Schlosspark Schönbrunn
Der Eintritt in das Schloss ist kostenpflichtig, aber der riesige Park mit barocken Gartenanlagen, Alleen, Brunnen und Aussichtspunkten ist komplett kostenlos. Im Herbst ist das goldene Laub ein Traum für Fotografen!
📍Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien
💡 Tipp: Geh bis zur Gloriette – herrlicher Blick über Wien!
➤ Volksgarten & Burggarten
Zentral gelegen und dennoch ruhig – ideal für eine Pause zwischen den Besichtigungen. Die Denkmäler von Sisi und Mozart sind sehenswert, der herbstliche Park ein perfekter Ort für entspannte Momente.
➤ Stadtpark mit dem berühmten Johann-Strauß-Denkmal
Ein Muss für Musikliebhaber – das goldene Denkmal ist eines der bekanntesten Fotomotive Wiens.
🖼 4. Kunst & Kultur ohne Eintritt
➤ Museumsquartier Innenhöfe
Das Museumsquartier selbst beherbergt berühmte Museen wie das Leopold Museum oder das mumok – deren Besuch kostet Eintritt. Aber die weitläufigen Höfe und die MQ Art Box (wechselnde zeitgenössische Ausstellungen im Glascontainer) sind gratis zugänglich. Im November beginnen hier oft schon winterliche Installationen und Lichterspiele.
📍Museumsplatz 1, 1070 Wien
➤ Wien Museum – jeden ersten Sonntag gratis
Obwohl das Wien Museum am Karlsplatz derzeit renoviert wird (Neueröffnung 2024), werden viele Ausstellungen ausgelagert – z. B. im MUSA. Auch dort gilt oft: freier Eintritt am ersten Sonntag.
📍Felderstraße 6-8, 1010 Wien
➤ Kunst im öffentlichen Raum
Von Hundertwasser bis Streetart in Neubau – Wien bietet zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum, z. B.:
- Hundertwasserhaus (von außen kostenlos anzusehen)
- Murals im 7. Bezirk
- Donaukanal-Graffiti-Galerie – besonders fotogen im Herbstlicht
🛍 5. Märkte & kulinarische Eindrücke – auch ohne Geldbeutel
➤ Naschmarkt – kostenfreies Bummeln & Probieren
Ein Spaziergang über den Naschmarkt ist ein Erlebnis für die Sinne. Wer freundlich fragt, bekommt an vielen Ständen kleine Kostproben. Besonders an einem Samstagvormittag ist hier viel los – aber auch viel zu entdecken.
📍Wienzeile, 1060 Wien
➤ Brunnenmarkt & Yppenplatz
Ein echter Geheimtipp im 16. Bezirk: günstiger, vielfältiger und authentischer als viele zentrale Märkte. Perfekt für Reisende mit kleinem Budget – und zum Menschenbeobachten!
🕍 6. Spiritualität & Stille – Wiens Kirchen entdecken
➤ Karlskirche von außen – imposant & fotogen
Der Eintritt in die Kirche kostet zwar, aber die barocke Fassade und der Karlsplatz davor sind frei zugänglich – vor allem im Abendlicht oder bei Nieselregen ein besonders stimmungsvoller Anblick.
➤ Jesuitenkirche, Dominikanerkirche, Franziskanerkirche
Weniger bekannt als der Stephansdom – aber architektonisch beeindruckend und mit freiem Eintritt. Ideal für Momente der Stille und für Liebhaber sakraler Kunst.
📚 7. Bildung & Begegnung: Bibliotheken und Begegnungsorte
➤ Hauptbücherei Wien – modernes Design & kostenlose Lesemöglichkeiten
Die moderne Architektur und das Dachcafé mit Blick über die Stadt machen diesen Ort besonders. Auch Veranstaltungen finden hier oft kostenlos statt.
📍Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
➤ Österreichische Nationalbibliothek – Prunksaal kostenpflichtig, aber Atrium gratis
Wer nur einen Blick in den Eingangsbereich werfen möchte, kann das tun – der Prunksaal ist zwar kostenpflichtig, aber allein das Foyer ist beeindruckend. Tipp: Achte auf Aktionstage mit freiem Eintritt (z. B. Tag des Denkmals)!
🎄 8. November-Highlight: Vorweihnachtliche Stimmung kostenfrei erleben
➤ Adventbeleuchtung & Aufbau der Weihnachtsmärkte
Schon ab Anfang/Mitte November beginnen die Wiener Einkaufsstraßen wie die Kärntner Straße, Graben und Mariahilfer Straße mit der Weihnachtsbeleuchtung. Auch wenn die Märkte meist erst Ende November öffnen, ist der Spaziergang durch die funkelnde Stadt ein vollkommen kostenloses Erlebnis.

💡 Praktische Tipps für einen günstigen Wien-Trip im November
Ein Städtetrip im November ist nicht nur ruhiger und entspannter als zur Hochsaison – er kann auch deutlich günstiger sein. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Entscheidungen sparst du bares Geld, ohne auf Komfort oder Erlebnis verzichten zu müssen. Hier sind einige erprobte Tipps für deinen günstigen Wien-Aufenthalt im Spätherbst:
➤ Kleidung & Wetter: Gut ausgerüstet durch den November
Der Wiener November kann wechselhaft sein: Morgens Nebel, mittags Sonne, abends Regen oder Niesel. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 5 und 10 °C, gefühlt oft kälter wegen des Windes. Pack daher unbedingt ein:
- warme Jacke oder Mantel
- wasserfeste und bequeme Schuhe (für viele Spaziergänge)
- Regenschirm oder Regenjacke
- Mütze, Schal und Handschuhe (vor allem ab Mitte des Monats)
So kannst du auch bei weniger einladendem Wetter bequem durch die Stadt ziehen.
➤ Öffentlicher Verkehr: Clever unterwegs mit Wiener Linien
Wien ist bekannt für sein effizientes und sicheres Nahverkehrssystem. Besonders praktisch: Das 24-Stunden-Ticket der Wiener Linien kostet nur 8,60 € (Stand 2025) und gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Stadtgrenzen – also U-Bahn, Straßenbahn und Bus. Damit erreichst du bequem alle kostenlosen Highlights, ohne jedes Mal neu zu zahlen.
💡 Tipp: Bei längeren Aufenthalten lohnen sich auch die 48h- oder 72h-Tickets bzw. die Wochenkarte (Montag–Sonntag nur ca. 17 €)!
➤ Trinkwasser: Geld sparen & nachhaltig trinken
Wien bietet dir etwas ganz Besonderes: kostenloses Hochquellwasser direkt aus den Alpen – frisch, kalt und hervorragend im Geschmack. In der gesamten Stadt findest du über 1000 öffentliche Trinkbrunnen, vor allem an Plätzen, in Parks und in U-Bahnstationen. Nimm am besten eine nachfüllbare Trinkflasche mit – das spart Geld, Plastik und Schlepperei.
➤ Toiletten-Tipp: Sauber & kostenlos
Zwar gibt es in Wien zahlreiche öffentliche WCs, die in der Regel zwischen 0,50 und 1 € kosten – doch es geht auch gratis:
Museen, Bibliotheken, große Buchhandlungen oder Einkaufszentren bieten meist frei zugängliche und gut gepflegte Toiletten. Besonders empfehlenswert: die Hauptbücherei Wien, das MuseumsQuartier oder die Wiener Innenstadt-Filialen großer Kaufhäuser.
Wien ist auch gratis ein Genuss
Wien beweist, dass eine Stadt voller Kultur, Geschichte und Lebensfreude nicht teuer sein muss. Gerade im November, wenn die Hauptsaison vorbei ist, der Touristenstrom abnimmt und die Temperaturen langsam sinken, zeigt sich die österreichische Hauptstadt von einer besonders besinnlichen und charmanten Seite. Die Blätter leuchten golden, der Nebel legt sich mystisch über die Donau, und die Wiener bereiten sich mit Bedacht auf die stillere Zeit des Jahres vor. Für preisbewusste Reisende ist das die ideale Gelegenheit, Wien authentisch, ruhig und intensiv zu erleben – ganz ohne Eintrittskarten, aber mit vielen magischen Momenten.
Ob du durch die herbstlich gefärbten Alleen des Schönbrunner Schlossparks spazierst, in einem der vielen historischen Kirchengebäude Stille findest oder dir bei kostenlosen Orgelklängen in der Peterskirche eine Gänsehaut holst – Wien schenkt dir Erlebnisse, für die du nichts bezahlen musst, die aber dennoch unbezahlbar sind. Auch ein Besuch am Donaukanal mit seiner Street-Art-Galerie, ein Spaziergang durch die mit Lichtern geschmückten Straßen oder das Beobachten des Marktaufbaus am Rathausplatz kann tief berühren – gerade weil man sich Zeit nehmen darf, ohne Eintrittszeiten oder Tickets im Kopf.
Selbst kleine Dinge wie das kostenlose Hochquellwasser an über 1000 Trinkbrunnen, eine warme Bank in der Hauptbücherei oder ein Blick in die MQ Art Box zeigen: Diese Stadt denkt an ihre Menschen – und an ihre Gäste. Wer mit offenen Augen durch Wien geht, entdeckt täglich Neues – ganz gleich, ob man zum ersten oder zum fünften Mal dort ist.
Kamera einpacken, bequeme Schuhe anziehen, vielleicht noch eine Thermoskanne mit Tee füllen – und los geht’s zum kostenlosen Wien-Abenteuer! Es braucht nicht viel Geld, um mit vollen Sinnen zu reisen. Es braucht nur die Bereitschaft, sich treiben zu lassen, zu staunen und das Schöne im Einfachen zu erkennen. Wien im November ist ein Geheimtipp für alle, die echte Entdeckungen dem Massentourismus vorziehen – und sich verzaubern lassen wollen.